Ganz herzlich möchten wir uns bei den Achtruper Konfirmanden und dem Verein Wanderfreunde Leck e.V. für die Spenden bedanken! Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit.

Seit Januar ist unser mit Strom angetriebener Mini-BürgerBus unterwegs! Wir haben ihn für drei Jahre geleast mit 272,80 € als Monatsrate.
Danke sagen wir den Gemeinden Achtrup, Leck, Sprakebüll und Westre für jeweils 2 Leasingraten.
Danke sagen wir Dr. Karen und Kai Wedekind (Braunschweig) und der SPD-Fraktion Ladelund für je eine Leasingrate.
Danke sagen wir der Gemeinde Bramstedtlund für 104,32 €, die nach einer Sammlung übergeben wurden.
Danke sagen wir den Sponsoren
Jan-Uwe und Hannelore Thoms (Ladelund) für 150 €,
einem Ehepaar aus Ladelund, das ungenannt bleiben möchte, für 150 €,
Anneliese Kurth (Achtrup) für 100 €,
Dres. Johannes und Ute Prechel (Achtrup) für 100 € und
Dres. Volkert und Ilse Kjer (Ladelund) für 40 €.
Danke sagen wir unserem Ladelunder Werbepartner Elektro Obernauer für die kostenlose Bereitstellung des Stroms.
Bitte helfen auch Sie uns bei der Finanzierung der Leasingraten! Falls Sie sich dafür entscheiden können, überweisen Sie
Bitte einen Betrag Ihrer Wahl für den
BürgerBus Ladelund e.V.
VR Bank Niebüll
IBAN: DE66 2176 3542 0007
Alle Sponsoren geben wir auf unserer Homepage bekannt. Sponsoren, die einen ganzen Monat finanzieren, veröffentlichen wir zusätzlich namentlich auf dem Mini-BürgerBus.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie dies nicht möchten.
Danke sagen viele Fahrgäste, denen Sie durch Ihre Unterstützung eine große selbstbestimmte Mobilität ermöglichen.
In ihrem Amt bestätigt wurden der Kassenführer Bernhard Walk (ganz links), die 1. Vorsitzende Heike Prechel (Mitte), der 3. Vorsitzende Jan Schröder (2.v. r.), und die Schriftführerin Sabine Köhler (ganz rechts). Neu in den Vorstand wurde als Beisitzer der Lecker Bürger Joachim Wiebecke gewählt. Er ist seit geraumer Zeit Fahrer im Verein.
Die Akademie für die ländlichen Räume (ALR) hatte den BürgerBus Ladelund als Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein zur IGW nach Berlin eingeladen. Der BürgerBus Ladelund präsentierte sich an 2 Tagen auf dem Stand der ALR in Halle 4.2. Diese Plattform wurde genutzt um die BürgerBusse im Land publik zu machen. Reges Interesse zeigten die Politiker aus den Landtagen Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Brandenburg.
Ein großes Dankeschön an all die vielen Fahrgäste, die diesen Erfolg ermöglichen! Am 14. Januar fährt unser BürgerBus anderthalb Jahre und heute konnten wir bereits den 20.000sten Fahrgast begrüßen! Wir hätten nie gedacht, dass wir nach dem 10.000sten Fahrgast im Juni 2015 nur 7 Monate später schon die doppelte Zahl erreichen würden.
Heute um 10.08 Uhr stieg Anica Rados in Achtrup an der Haltestelle „Ladestraße“ in den BürgerBus. Sie ahnte da bestimmt noch nicht, dass sie ein ganz besonderer Fahrgast für uns werden würde. Sichtlich überrascht und erfreut nahm sie die Glückwünsche von Heike Prechel, unserer 1. Vorsitzenden, und der Fahrerin Bianca Birkholz entgegen, die ihr auch ein Präsent überreichte. Noch schnell ein Foto und weiter ging es Richtung ZOB in Leck, denn Frau Rados wollte mit dem Schnellbus nach Flensburg zum Bummeln und später wieder auf dem gleichen Weg zurück. Sie hatte sich kurzfristig entschieden, ihr Auto stehen zu lassen und den BürgerBus für diese Fahrten zu nutzen. Diese Entscheidung wurde so belohnt.
Am 14. Dezember war Dr. Ralf Stegner, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein und stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, bei uns zu Gast.
Er kam in Begleitung des nordfriesischen SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Ilgen.
Zunächst ließen sich die beiden Politiker das Fahrzeug mit all seinen Möglichkeiten erklären. Bereitwillig setzte sich dann Dr. Stegner für die Fotografen ans Steuer des BürgerBusses.
In einem anschließenden, ausführlichen Gespräch konnten wir das Projekt BürgerBus Ladelund vorstellen, den Nutzen für die Bevölkerung aufzeigen und unsere Erfolge beschreiben. Besonders wichtig war uns, mit unseren Darstellungen eine über die Anfangsfinanzierung hinaus notwendige, regelmäßige Landesförderung zu begründen.
Dr. Stegner sagte uns zu, unser Anliegen im nächsten Wahlprogramm der SPD zu berücksichtigen.
Bereits am 11. Dezember war es so weit!
Unser weißer Bus hat die magische Grenze von 100 000 Kilometern unfallfrei überschritten. Zu dem Zeitpunkt saß Rainer Prielipp am Steuer, der von Anfang an den BürgerBus gefahren hat.
Ihm und dem gesamten Fahrerteam gebührt ein großes Dankeschön und Lob für sehr umsichtiges Fahren!
Novemberwetter mit Graupelschauern, stürmischem Wind und gefühlte Temperaturen von minus 20°C- es nützte nichts, auch bei so einem Wetter und am Sonntag musste der Vorstand die Haltestellen für den neuen Fahrplan umrüsten.
Dick vermummt im Zwiebellook angezogen ging es los.
Aber nach drei Stunden – es wurde langsam dunkel! – half auch das nichts mehr.
Wir waren kalt bis auf die Knochen! Die Finger konnten nicht einmal mehr den Auslöser auf dem Fotoapparat bedienen.